Am 26. Februar 2022 fand die Jahreshauptversammlung des TSV Settmarshausen statt. Die 1. Vorsitzende Sarah Koschel konnte zu dieser Versammlung 51 Vereinsmitglieder begrüßen. Die diesjährige Schweigeminute wurde nicht nur den verstorbenen Mitgliedern gewidmet, sondern auch allen Opfern und Betroffenen des Krieges in der Ukraine, egal auf welcher Seite.
Die 1. Vorsitzende berichtete über die zwei ereignisreiche (oder eher ereignislose) Jahre nach der letzten Hauptversammlung 2020. Ereignisreich, was die Vorschriften, Hygienekonzepte, Handlungsanweisungen usw. angeht, bedingt durch die anhaltende Corona-Pandemie. Ereignislos, was das so wichtige Vereinsleben angeht. Sie appellierte an alle Mitglieder, wieder aktiv dabei zu sein, sobald es losgeht. Nichts vom Vereinsleben soll für immer verloren gehen. Die Mitgliederzahl ist leicht gesunken. Erfreulicherweise gab es keine wirklich (durch Corona und Lockdown) bedingten Austrittswellen. Einen herzlichen Dank an alle Mitglieder, die trotz stark eingeschränkten Angeboten dem Verein treu geblieben sind.
Die Bemühungen, den Sportbetrieb auch in Lockdown-Zeiten am "Laufen" zu halten, wurden durch Online-Angebote realisiert. Hier bedankte sich Sarah Koschel bei Elena Bollensen, die als erste Übungsleiterin diese Technik nutzte. Es war eine sehr gewöhnungsbedürftige Umstellung für alle Teilnehmer. Vor allem war es für die älteren Mitgliederinnen und Mitgliedern eine zusätzliche Herausforderung. Josef Einhellig (Gesundheitssport) hat die Anwendungen der neuen Medien kurzerhand in seine Übungsstunden mit eingebaut. Somit hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich mit der neuen Technik vertraut zu machen.
Josef Einhellig hat in 2020 die Trainer B-Lizenz (Prävention) und in 2021 die Trainer B-Lizenz (Reha) bestanden. Seit dem Winter trainieren die Fußball-Mädchen der G- und E-Jugend des JFV Rosdorf in unserer Sporthalle. Die Toiletten beim Clubraum sind renoviert worden, durch bedingte Verzögerungen fehlen nur noch die Trennwände, die alsbald eingebaut werden.
Rückblickend auf das vergangene Jahr 2021: der TSV Settmarshausen ist 75 Jahre alt geworden. Dieses Jubiläum konnte leider nicht gefeiert werden. Genausowenig wie die geplante Kirmes.
Die 1. Vorsitzende bedankte sich bei allen Übungsleitern und -leiterinnen, die ihre freie Zeit dem TSV Settmarshausen zur Verfügung stellen. Ohne sie wäre ein solches Sportangebot, welches im Verein bereitgestellt wird, nicht möglich.
Ausblick auf das Jahr 2022: Die Kirmes "2020" soll nun endlich am 16.-18. September 2022 gefeiert werden. Am Freitag wird eine Disco für Jugendliche stattfinden; der Samstag wird zunächst wie gewohnt (Umzug und Preisverleihung für die schönsten Kirmeswagen) verlaufen, am Abend wird dann "Sweety Glitter und die Sweethearts" zu Gast sein. Am Sonntag findet der Kirmesgottesdienst mit anschließendem Frühschoppen und Begleitung durch die "Eichenberger" statt. Die 1. Vorsitzende hofft auf zahlreiche Helfer und Gäste bei dieser Veranstaltung. Zum Schluss dankte die 1. Vorsitzende Sarah Koschel allen Vorstandsmitgliedern und dem Festausschuss für die tatkräftige Unterstützung und bei allen Vorbereitungen.
Nach dem Kassenbericht der Schatzmeisterin wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Der Satzungsänderung wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig zugestimmt. Danach fanden die Wahlen der Vorstandsmitglieder statt.
So sind im Vorstand tätig: Sarah Koschel (1. Vorsitzende), Josef Einhellig (Vorsitzender Organisation), Michael Makowka (Vorsitzender Sportstätten/Vereinsheim/Inventar). Vorsitzende Finanzen ist weiterhin Tamara Friel; verantwortlich für die Vereinsverwaltung, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit ist weiterhin Christian Lange. Neu hinzugekommen sind Jörn Herting (Vorsitzender Freibad) und Elena Bollensen (Vorsitzende Festausschuss). Schriftverkehr und Protokolle führt Michel Hermann-Koch. Als Kassenprüfer wurden Dunja Koch und Stefan Brietzke gewählt.
|